Eine betriebliche Ausbildung wird auch duale Ausbildung genannt. In Deutschland haben wir aktuell über 320 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe. Dabei lernt der Auszubildende die Berufspraxis im Betrieb kennen und erlangt das theoretische Fachwissen in einer Berufsschule. Der Unterricht in der Berufsschule findet teilweise in sogenannten Blockwochen satt. Dabei bist du abwechselnd für ein paar Wochen im Ausbildungsbetrieb und anschließend in der Schule. Oder die Ausbildung ist so aufgebaut, dass du neben der betrieblichen Arbeit 1-2 Tage die Woche in der Berufsschule bist.

Da in Deutschland die Ausbildungen einheitlich durch das Berufsbildungsgesetzt geregelt sind, können sich Arbeitgeber auf gut ausgebildete Fachkräfte mit den gleichen Qualifikationen verlassen. Der Abschluss, den du erwirbst, ist staatlich anerkannt. Deswegen heißen diese Berufe auch „anerkannte Ausbildungsberufe“.

Schulische Voraussetzungen:
Aus rechtlicher Sicht brauchst du keinen bestimmten Schulabschluss, um eine betriebliche Ausbildung beginnen zu können. Die Ausbildungsbetriebe können selbst festlegen, welchen Schulabschluss sie bei ihren Auszubildenden voraussetzen. In der Regel wird mindestens ein Hauptschulabschluss erwartet. Ein Zugang ohne Schulabschluss ist zwar nicht einfach, aber möglich.

Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungsdauer liegt zwischen 2 und 3,5 Jahren. Je nach Schulabschluss kann die Dauer auch verkürzt werden.

Gehalt:
Du bekommst während deiner Ausbildung ein Gehalt. Das ist vertraglich vereinbart und wird „Ausbildungsvergütung“ genannt. Die Höhe der Zahlung ist je nach Ausbildungsberuf unterschiedlich. In der Regel wird diese auch durch einen Tarifvertrag festgelegt.

Duale Ausbildung mit Abitur

Wer Abi macht geht natürlich an die Uni?! Nicht unbedingt! Es gibt viele duale Ausbildungsberufe, für die eine Hochschulreife Voraussetzung sind.

Entscheidest du dich mit Abitur für eine duale Ausbildung, profitierst du gleich mehrfach:

  • Eine Ausbildung wird vergütet, d.h. du verdienst dein eigenes Geld
  • Dein Wissen aus der Berufsschule kannst du direkt im Betrieb anwenden und erlangst somit wertvolle Erfahrungen
  • Je nach Berufsausbildung hast du nach 2-3½ Jahren deinen Berufsabschluss in der Tasche!

Weiterführende Informationen zu einer dualen Ausbildung mit Abitur findest du hier auf der Webseite der Jugendberufsagentur.

Kennst du die verschiedenen Ausbildungsarten?

Neben der dualen Ausbildung gibt es noch weitere Ausbildungsformen:

  • Schulische Ausbildung: Damit ist die Ausbildung an einer Berufsfachschule oder Fachakademie gemeint.
  • Beamtenausbildung: möchtest du in den öffentlichen Dienst gehen, so kannst du eine Ausbildung im einfachen oder mittleren Dienst machen. Dazu zählen z.B. Ausbildungen in der Verwaltung, bei der Polizei und Feuerwehr, aber auch beim Zoll und der Bundesbank.
  • Abiturientenausbildung: Bei dieser Ausbildungsform handelt es sich um spezielle Ausbildungsvarianten für Schüler*innen mit (Fach-)Abitur, bei denen ein Berufsabschluss mit einer Zusatzqualifikation erworben wird. Ein Beispiel wäre dafür der/die Handelsfachwirt*in.
  • Duales Studium: das duale Studium ist eine Kombination aus beruflicher Ausbildung und Studium. Je nach Studium benötigst du zur Zulassung das Abitur, die fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Ähnlich wie bei einer dualen Ausbildung wechseln sich Phasen (Semester oder Trimester) im Ausbildungsbetrieb und an einer Hochschule ab.

Duale Ausbildungsbereiche und Berufe

Doch was sind nun duale Ausbildungsberufe? Man kann sie in fünf verschiedene Bereiche einteilen.

  • duale Ausbildung in der Industrie und im Handel:
    • Bankkaufmann/-frau
    • Kaufmann/-frau Büromanagement
    • Fachinformatiker/in
    • Industriemechaniker/in
    • Verkäufer/in
  • duale Ausbildung im Handwerk:
    • Augenoptiker/in
    • Bäcker/in
    • Friseur/in
    • Maler/in und Lackierer/in
  • Landwirtschaft:
    • Forstwirt/in
    • Gärtner/in
    • Landwirt/in
  • Öffentlicher Dienst:
    • Notarfachangestellter/in
    • Justizfachangestellter/in
    • Vermessungstechniker/in
    • Straßenwärter/in
  • Freie Berufe:
    • Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
    • Pflegefachmann/-frau

Im Berufenet der Agentur für Arbeit findest du viele weitere duale Ausbildungsberufe. Für detaillierte Informationen zu den einzelnen dualen Ausbildungsberufen im Kreis Segeberg steht dir auch die Berufsberatung zur Verfügung.

So startest du deine duale Ausbildung im Kreis Segeberg

Den passenden Beruf zu finden ist tatsächlich nicht so leicht. Aber keine Sorge, es gibt sehr gute Methoden, um dem Traumberuf auf die Spur zu kommen. Außerdem es gibt hilfreiche Tools im Internet, die die Berufswahl erleichtern. Natürlich hilft dir auch deine Jugendberufsagentur bei der Berufswahl.

Gut zu wissen: wenn deine aktuelle persönliche Lebenssituation eine Berufsausbildung in Vollzeit gerade nicht zulässt, dann ist die duale Berufsausbildung in Teilzeit vielleicht eine echte Chance für dich. Diese flexible Form der Ausbildung kann für dich der richtige Weg sein, um einen qualifizierten Berufsabschluss zu erlangen. Nimm hierzu Kontakt zu deiner Berufsberatung auf und lass dich beraten!

Um die richtige Berufswahl treffen zu können, musst du zwei Dinge unter einen Hut bekommen. Auf der einen Seite solltest du dich selbst und deine Stärken gut kennen und auf der anderen Seite deine Interessen benennen können. Mach dir deine Ziele bewusst! Hast du diese Punkte geklärt, bist du auf einem guten Weg eine duale Ausbildung zu finden, die zu deinen Interessen, Fähigkeiten und Zielen passt!

Um deine Stärken einschätzen zu können ist eine gute Möglichkeit, nach Situationen zu suchen, in denen du bereits deine Stärken unter Beweis stellen konntest. Vielleicht hast du bei dieser Gelegenheit auch positive Rückmeldungen von anderen erhalten. Auch Hinweise auf deine Schwächen können dir dabei helfen, deine Eignung für einen Dualen Ausbildungsberuf richtig einzuschätzen. Oder versuche es mit Check-U, dem Selbsterkundstool.

Manchmal passen Stärken und Interessen nicht zusammen, aber oft gibt es Überschneidungen und Gemeinsamkeiten. Deine eigenen Interessen gut einschätzen zu können, ist sehr wichtig für deine Berufswahl. Wenn du motiviert für eine duale Ausbildung oder einen Beruf bist, dann wirst du wahrscheinlich auch erfolgreicher sein.

Freie Ausbildungsstellen im Kreis Segeberg findest du tagesaktuell auf der Jobbörse der Arbeitsagentur. Für Fragen stehen dir unsere Kolleginnen und Kollegen der Berufsberatung gerne zur Verfügung.

Welche duale Ausbildung passt zu dir?

Viele Schülerinnen und Schüler möchten in ihrem Beruf mit Menschen arbeiten. Das kann sowohl ein Interesse sein, zum Beispiel „Ich habe Spaß am Kontakt mit Menschen“ als auch eine Stärke wie in etwa „Mir fällt es leicht, Kontakt zu Menschen aufzubauen“.

Mit Menschen zu arbeiten kann vieles bedeuten. Doch was heißt das nun konkret? Du könntest Menschen beraten, unterrichten, behandeln oder pflegen. Du könntest ihnen etwas verkaufen oder ihr Vorgesetzter sein. Vielleicht möchtest du Menschen auch verteidigen, schützen oder sie unterhalten. Es gibt unzählige Möglichkeiten, mit Menschen zu arbeiten. Falls du dich für den Kontakt zu Menschen in deiner dualen Ausbildung interessierst, dann kann es für dich hilfreich sein, dir genau zu überlegen, was das für dich bedeutet. Genauso kannst du mit deinen anderen Stärken und Interessen vorgehen.

Die Berufsberater*innen der Jugendberufsagentur Kreis Segeberg unterstützen dich bei der Berufswahl und der Suche nach einer passenden dualen Ausbildung.

Wir beantworten dir wichtige Fragen rund um die duale Ausbildung

Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte aller JBA-Fachbereiche (Agentur für Arbeit und Jobcenter, (Allgemeiner) Sozialer Dienst und Regionale Berufsbildungszentren) Antworten zu wichtigen Fragen rund um die duale Ausbildung:

  • Jugendliche, die noch Unterstützung bei der Berufswahl oder der Suche nach einem Ausbildungsplatz benötigen, sowie Schülerinnen und Schüler der Entlassklassen ohne Anschlussperspektive bekommen Unterstützung und handfeste Hilfen beim Einstieg in das Berufsleben.
  • Ergänzend gibt es Informationen zu Unterstützungsleistungen vor, während und nach der Ausbildung.

Was kann ich tun, wenn ich keinen Ausbildungsplatz finde?

Im persönlichen Gespräch mit deiner/deinem Berufsberater*in der Jugendberufsagentur versuchen wir gemeinsam einen Weg zu finden. Wir sprechen über mögliche Ausbildungsalternativen und sinnvolle Überbrückungsmöglichkeiten. Vielleicht macht ein Bundesfreiwilligendienst für dich Sinn? Oder du möchtest an einer Ausbildungsvorbereitung teilnehmen? Von uns bekommst du Tipps und Hinweise, wie du dein Ziel doch noch erreichen kannst. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Welche finanziellen Hilfen kann ich während meiner Ausbildung bekommen?

Wenn du während deiner dualen Ausbildung in einer eigenen Wohnung lebst, reicht deine Ausbildungsvergütung vielleicht nicht aus, um neben der Miete auch noch Lebensmittel oder die Fahrten nach Hause zu bezahlen. Die Bundesagentur für Arbeit kann dir in bestimmten Fällen weiterhelfen: Mit der sogenannten Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) unterstützen wir dich während deiner Ausbildung mit einem monatlichen Zuschuss. Lass dich über die Voraussetzungen beraten.

Wenn du dich in einer schulischen Ausbildung befindest, dann besteht die Möglichkeit Schüler-BAföG beim Fachdienst Soziale Hilfen des Kreises Segeberg (www.segeberg.de ) oder der Stadt Norderstedt (www.norderstedt.de) zu beantragen. Im Gegensatz zum BAföG, das Studierende erhalten, wird das Schüler-BAföG nicht als Darlehen, sondern als Zuschuss gewährt. Informiere dich einfach über die Voraussetzungen.

Die Anträge für BAB und Schüler-BAföG kannst du übrigens auch online stellen.

Ich habe Probleme im Ausbildungsbetrieb, was nun?

Bei Problemen im Ausbildungsbetrieb unterstützen wir dich. Wir arbeiten mit verschiedenen Institutionen zusammen, um so eine gemeinsame Lösung für dich zu finden. Je nach Art des Problems, kann die ganz unterschiedlich aussehen. Beispielsweise kannst du bei schlechten Berufsschulnoten während der Ausbildung Nachhilfe bekommen (ausbildungsbegleitende Hilfen).

Es droht ein Ausbildungsabbruch – was ist zu tun?

Vereinbare unbedingt einen Termin mit uns. Bevor du deine Ausbildung abbrichst, können wir gemeinsam nach einer Lösung suchen. Was ist die Ursache für den drohenden Ausbildungsabbruch? Sind es gesundheitliche Gründe? Oder befindest du dich im „falschen“ Ausbildungsberuf? Liegt es am Betrieb? Oder hast du Schwierigkeiten damit zuverlässig zu sein? Unsere Expertinnen und Experten beraten dich und helfen dir, damit du dein Ziel eines erfolgreichen Ausbildungsabschlusses doch noch erreichen kannst.

Was ist eine duale Ausbildung?